Spielend lernen
Unsere Philosophie ist Lernen durch Spielen, da wir Kindern ein stimulierendes Umfeld bieten.
Unsere Geschichte
Unser Kindergarten wurde gegründet im Jahre 1969, als erster Kindergarten in der Gemeinde Hünxe.
Damals wurden die Kinder in der angrenzenden Grundschule betreut.
Im Jahr 1971 war dann das neue Kindergartengebäude errichtet und es konnte losgehen. Gestartet wurde der Betrieb mit drei Gruppen und insgesamt 75 Kindern. Grundlage unserer Arbeit war das Kindergartengesetz, das für das Land NRW am 21. Dezember 1971 in Kraft gesetzt worden war und mit dem § 2 erstmals den Bildungsauftrag des Kindergartens besonders betonte. Gleichzeitig prägte selbstverständlich für eine Einrichtung in kath. Trägerschaft das christliche Profil unsere Arbeit.
Inzwischen verfügen wir über ein deutlich ausgeweitetes Raumkonzept, dass den heutigen Ansprüchen und Bedürfnissen unserer Kinder gerecht wird und vor allem die Betreuung der unter dreijährigen Kinder besser ermöglicht.
Unser Anbau wurde im Januar 2018 eingeweiht. Schauen Sie selbst, wie schön es geworden ist und wie viele neue Fördermöglichkeiten wir den Kindern bereitstellen können.
Inzwischen sind wir anerkanntes und zertifiziertes Familienzentrum NRW und orientieren uns entsprechend in unseren Leistungsbereichen an der Lebenssituation der Familien.

In diesem Rahmen kümmern wir uns um:
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien
- Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Kindertagespflege
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bedarfe und Entwicklungen im Sozialraum
- die Kooperation mit kompetenten Institutionen und Partnern in der Kommune und im kirchengemeindlichen Kontext
- ein offenes Haus: transparent, informativ, kommunikativ, einladend
- eine engagierte Überprüfung und Weiterentwicklung unserer Arbeit.
Die o.g. Leistungsbereiche haben wir durch ein entwicklungsbezogenes, religionspädagogisches Konzept erweitert. In einer religiös orientierten Alltagsbegleitung erleben Kinder und Familien die Teilhabe am Gemeindeleben.
Wir feiern gemeinsam die kirchlichen Feste, wie z.B. Ostern, Erntedank, St. Martin, Nikolaus und Weihnachten und erleben die Schöpfungsgeschichte täglich und zu jeder Jahreszeit.
Eine aktuelle Elternbefragung hat uns im Mai 2018 gezeigt, dass wir mit unserer Arbeit, mit der wir die Eltern in ihrer wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe der Kindererziehung begleiten, auf einem guten gemeinsamen Weg sind.
Gern danken wir an dieser Stelle den Eltern, die im Elternbeirat ideenreich und tatkräftig seit Jahren immer wieder die Arbeit unseres Kindergartens unterstützen. Sie pflegen den Kontakt zur gesamten Elternschaft und bringen aus diesen Begegnungen Erfahrungen in unsere Arbeit ein, die wesentlich zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität unseres Angebotes beitragen.
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Mit freundlichen Grüßen
Liebe kann man lernen. Und niemand lernt besser als Kinder. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, wenn sie selber lieblos werden.
Astrid Lindgren – Schriftstellerin

Lernen Sie unser Team kennen
Unsere Mitarbeiter werden fortlaufend geschult und besuchen regelmäßig Weiterbildungen.

Martina van Laak
Einrichtungsleitung

Vanessa Karstedt
Erzieherin

Anja Neuhausen
Erzieherin

Laura Barthel
Erzieherin

Tanja Göring
Erzieherin

Nina Rütter
Erzieherin

Birgit Förderer
Erzieherin

Nina Hohnstein
Erzieherin

Tamara Wolff
Erzieherin

Kevin Poffo
Erzieher

Katrin Rösel
Kinderpflegerin

Jasmin Rech
Kinderpflegerin

Christiane Medenwaldt
Alltagshelferin

Manuela Zimmer
Küchenhilfe

Monika Krause
Vorleseoma