So arbeiten wir

Unser Konzept

„Hier Kind sein. Dem Lauf des Wassers folgen. Dich verstecken hinter dem Farnkraut. Spielen mit Gedanken. Deine Träume träumen.

Eine Welt die du für immer mit dir trägst. Was auch geschieht, du hast Geborgenheit gefunden. Und irgendwo findest du Wärme, die dich immer wieder schützend umgibt.

Hier Kind sein. Um Später nicht zu vereinsamen, nicht in Gefühllosigkeit zu versinken. Um wirklich erwachsen zu werden. Um wie ein Baum zu wurzeln in der Erde.“

Zitat von Hans Bourna

Unser Team arbeitet nach dem „situationsorientierten“ Ansatz. Den Morgen beginnen wir in der Frühaufsteher-Gruppe. Die Erzieherin bereitet mit diesen Kindern das Frühstück vor. Nach dem Morgenkreis begeben sich die Kinder aus den Orientierungsgruppen nach eigener Entscheidung zu den jeweiligen Angeboten.

Sie setzen begonnene Aktivitäten des Vortages fort oder starten neue Vorhaben im freien Spiel. Dabei bewegen sich die Kinder nach eigenen Interessen und Vorstellungen zwischen den verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten. Sie initiieren eigene Spiele beteiligen sich an den Spielen anderer oder bringen sich nach Möglichkeit in die Angebote der Erzieherinnen ein.

Wir bieten unsere pädagogischen Angebote in Form von Themen, Projekten und Impulsen an die jeweilige Lebenssituation des Kindes an.

Im Vordergrund unserer Arbeit steht neben der frühen Förderung von Kindern, der Vorsatz, Angebote zu schaffen, die den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

Wir bemühen uns um bedarfsgerechte Öffnungszeiten und um ein Klima, dass von Vertrauen und Liebe geprägt ist.

Zusammen mit kompetenten Trägervertretern und einem engagierten Elternrat vermitteln wir christliche Werte, die sich an den Festen im katholischen Kirchenjahr orientieren.

Wir regen an zum Fragen, Forschen und Nachdenken. Wir lassen uns von den Interessen und Bedürfnissen unserer Kinder leiten und richten unseren pädagogischen Arbeitsalltag daran aus.

Mehrmals im Jahr gestalten wir mit unseren Kindergartenkinder Familiengottesdienste. Einen herzlichen Kontakt pflegen wir mit unserem Pfarrer Johannes Werges. Wann immer es geht, besucht er uns in der Einrichtung.
So ist also Pfarrer Werges unseren Kindern ein bekanntes Gesicht.

Familien sollen bei uns erleben, dass:
– individuell auf die Bedürfnisse des Kindes und seiner Eltern eingegangen wird.
Werte, wie respektvoller Umgang, Toleranz, Vertrauen und christliche Nächstenliebe wesentliche Bestandteile unserer Arbeit sind.